Programm
BegaQuali online ist eine dreiteilige Qualifizierungsreihe zum Thema "Schulische Begabungsförderung".
Ab dem 13. Oktober 2022 bietet die Fachstelle Begabungsförderung der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie eine dreiteilige Qualifizierung für Lehrkräfte aller Berliner Schulen an. Ziel der Qualifizierung ist das Entdecken, Entwickeln und Fördern von Begabungen der Schülerinnen und Schüler in allen Begabungsdomänen.
Freuen Sie sich auf interessante Fachinputs und nutzen Sie die Möglichkeiten, im Anschluss mit den Referentinnen und Referenten sowie anderen Teilnehmenden die Thematik zu diskutieren.
Die Anmeldung erfolgt ab dem 26.09.2022 über den Regionalen Fortbildungsverbund.


BegaQuali Online Teil 1 | "Grundlagen schulischer Begabungsförderung"
Datum: 13. Oktober 2022, 15:00 - 17:00 Uhr
Dr. Wolfgang Halbeis, Schulleiter, Board und Weiterbildungsteam „evoc“ gibt eine Einführung in die Grundlagen und Begrifflichkeiten einer umfassenden schulischen Begabungsförderung, die die „Personorientierung“ in den Mittelpunkt pädagogischen Handelns in einer inklusiven Schule stellt.
BegaQuali Online Teil 2 | „Begabungsförderung in verschiedenen Lernformaten“
Datum: 17. Oktober 2022, 15:00 - 17:00 Uhr
Im Mittelpunkt des Vortrags von Stefan Weih, Schulleiter, Vorstand und Weiterbildungsteam „evoc“, steht die Frage, wie begabungsförderliches Lernen in einem inklusiven Umfeld stattfinden kann. Vorgestellt werden Praxisbeispiele verschiedener Lernformate, die aufzeigen, wie neben fachlichen auch metakognitive Fähigkeiten und Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler gestärkt werden können.


BegaQuali Online Teil 3 | „Erkennen und Begleiten von Schülerinnen und Schülern mit besonderen Begabungen“
Datum: 14. November 2022, 15:00 - 17:00 Uhr
In dieser Veranstaltung liegt der Fokus auf der pädagogischen Diagnostik zum Erkennen und Begleiten der Schülerinnen und Schüler mit besonderen Begabungen. Prof. Dr. Tanja Baudson von der Hochschule Fresenius in Heidelberg präsentiert Praxisbeispiele, welche auf Angebote und Formate zur Unterstützung der Lernenden verweisen.