Unsere Zukunft beginnt jetzt

Kreative Köpfe mit nachhaltigen Visionen

Junge Perspektiven für große Herausforderungen

Bei der diesjährigen BegaSummerSchool zeigten Kinder und Jugendliche, wie Mode von morgen aussehen kann – kreativ, nachhaltig und technologisch. In zwei Projektwochen entwickelten sie Ideen für Kleidung und Accessoires, die schützt, heilt, kommuniziert und Ressourcen schont. Die Ergebnisse verbinden Technik, Umweltbewusstsein und das Wohl der Menschen – von Upcycling über interaktive Kleidung bis zu EcoActive Wear.

Mit Moodboards, Skizzen und Materialien machten sie ihre Visionen sichtbar und setzten sie anschließend in Prototypen um – durch Nähen, Sticken und Upcycling oder durch den Einsatz von 3D-Druck und KI.

|

Zustimmung erforderlich

Durch das Klicken auf dieses Video wird das entsprechende Vimeo-Video eingeblendet. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass im Zuge dessen Daten an Vimeo übermittelt werden.
Soll das für alle Vimeo-Videos gelten, klicken Sie bitte auf "Dauerhafte Aktivierung".

KI als kreativer Partner

Besonders spannend: Künstliche Intelligenz wurde dabei zum kreativen Partner. Sie unterstützte die Kinder und Jugendlichen bei der Entwicklung und Ausarbeitung ihrer Ideen – von der Konzeption über die Gestaltung bis hin zur Präsentation. Mit KI entstanden Animationen, digitale Visualisierungen und sogar Musikstücke für die große Modenschau. So half sie nicht nur beim Umsetzen von Prototypen, sondern eröffnete auch neue kreative Möglichkeiten.

Visionen, die bewegen

Und die Ergebnisse können sich sehen lassen. Insgesamt sind zwölf einzigartige Prototypen entstanden. Die Allrounder-Brille, die vor Gefahren warnt und beim Einkaufen hilft, eine Photosynthese-Hose, die CO₂ aus der Luft filtert, ein Rock mit Navigationsfunktion, der ganz ohne Smartphone den Weg weist oder eine intelligente Jacke, die im Notfall Erste Hilfe leistet und Gesundheitsdaten bereithält, sind nur einige Beispiele der entstandenen Ideen. Sie zeigen die Phantasie der Kinder und wie diese Technik mit Nachhaltigkeit und gesellschaftlichen Problemstellungen verbinden.

|
|

Großer Abschluss, starke Ideen

Den krönenden Abschluss bildete die feierliche Präsentation der Projekte am 8. August. Vor der Staatssekretärin für Bildung Christina Henke, der Leiterin der Fachstelle für Begabungsförderung Diemut Severin, Vertreter:innen der Presse und ihren Familien und Freunden zeigten die Teilnehmenden eindrucksvoll, wie Bildung, Kreativität und Engagement Hand in Hand gehen können – für eine bessere Zukunft.

Im Interview: Christina Henke

Im Interview spricht die Staatssekretärin für Bildung, Christina Henke, über die Bedeutung außerschulischer Bildungsangebote. Sie betont, wie wichtig es ist, dass Kinder die Möglichkeit haben, sich auch jenseits der Schule intensiv mit Themen auseinanderzusetzen und dabei fachlich begleitet zu werden. Besonders hebt sie hervor, wie die BegaSummerSchool junge Talente unterstützt und mit Expertise dazu beiträgt, Neugier und Kreativität nachhaltig zu fördern.

"Es ist toll, wenn so viele unterschiedliche Akteure ein außerschulisches Angebot wie dieses unterstützen."

Zustimmung erforderlich

Durch das Klicken auf dieses Video wird das entsprechende Vimeo-Video eingeblendet. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass im Zuge dessen Daten an Vimeo übermittelt werden.
Soll das für alle Vimeo-Videos gelten, klicken Sie bitte auf "Dauerhafte Aktivierung".

Zustimmung erforderlich

Durch das Klicken auf dieses Video wird das entsprechende Vimeo-Video eingeblendet. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass im Zuge dessen Daten an Vimeo übermittelt werden.
Soll das für alle Vimeo-Videos gelten, klicken Sie bitte auf "Dauerhafte Aktivierung".

Im Interview: Diemut Severin

Die Leiterin der Fachstelle Begabungsförderung, Diemut Severin, zeigt sich beeindruckt von der Begeisterung der Kinder und dem Einsatz des Teams. Sie hebt hervor, wie intensiv sich die Teilnehmenden mit Nachhaltigkeit auseinandersetzten und dabei sichtbar Freude hatten. Die BegaSummerSchool eröffnet mit ihrem innovativen Konzept und einem einzigartigen Lernraum ein besonderes Angebot für alle. Es setzt das wichtige Thema Mode in den Mittelpunkt und regt bereits die jüngsten Generationen an, ihre eigene Gewohnheiten im Umgang mit Mode zu hinterfragen und neu zu denken.