Das war die BegaSummerSchool
Kreative Ideen für unserer Zukunft
Wie gelingt Zukunft?
Auch in diesem Sommer haben besonders begabte Berliner Schüler:innen gezeigt, wie viel Potenzial in jungen Generationen steckt. Im Rahmen der BegaSummerSchool entwickelten engagierte Fünft- und Sechstklässler:innen entlang der Sustainable Development Goals (SDGs) überraschende Lösungen für eine lebenswerte Zukunft.
Die BegaSummerSchool bietet einen Raum für Austausch, Inspiration und gemeinsames Lernen. Hier treffen junge Talente auf Expert:innen, nutzen ihre Ferien sinnvoll – und gestalten aktiv die Welt von morgen.
Die Zukunft trägt, was du dir heute ausdenkst
Schwerpunktthema der BegaSummerSchool war das Thema nachhaltige Mode – und die Frage, was Kleidung zu einem gesunden und nachhaltigen Leben beitragen kann.
Die kreativen Workshops verbanden Design, Technologie und Nachhaltigkeit auf inspirierende Weise und zeigten eindrucksvoll, wie viel Innovationskraft in jungen Köpfen steckt.
Peer to Peer-Ansatz
Begleitet wurden die Kinder von jugendlichen Teamer:innen ab Klasse 8. Sie übernahmen Verantwortung, begleiteten Gruppen und wuchsen dabei in eine gestaltende Rolle hinein.
Auch pädagogische Fachkräfte und Expert:innen der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) des Studiengangs Modedesign waren Teil des Konzepts und unterstützten die Umsetzung. So entstand ein Lernraum auf Augenhöhe, der kreative Problemlösung, digitale Kompetenzen und gesellschaftliches Engagement förderte.
Wo Ideen wachsen
Umgesetzt wurde die BegaSummerSchool zentral in Berlin, direkt neben dem Computerspielemuseum. Die mobilen, digitalen Klassenzimmer, mit denen Helliwood durch Sachsen, Hessen, Bayern und Nordrhein-Westfalen tourt, dienten als inspirierender Lernraum und als Ort zur Produktion individueller, zukunftsfähiger Kleidungsstücke und Accessoires.