BegaSummerSchool 2025

Gestalte deine Zukunft nachhaltig!

Wir geben deinen Ideen Raum zum Wachsen

Unsere Welt braucht Menschen, die mit Mut, Kreativität und Tatkraft die Zukunft gestalten. Themen wie Klimawandel, Armut und Bildungsgerechtigkeit scheinen gewaltig – doch gemeinsam können wir sie anpacken.

Mach dich bereit für Ferien voller Abenteuer, Spaß und neuer Freunde! Mit der BegaSummerSchool 2025 gibt Helliwood media & education im fjs e.V. begabten und besonders interssierten jungen Menschen eine Bühne für ihre Ideen. Gemeinsam mit anderen entdeckst du, wie du unsere Welt ein kleines Stück besser machen kannst.

Sei auch du dabei, komm ins Handeln und stärke dein Bewusstsein, wie wir unseren Planeten schützen und unsere Zukunft gestalten können.

Rückblick: BegaSummerSchool 2024

Zustimmung erforderlich

Durch das Klicken auf dieses Video wird das entsprechende Vimeo-Video eingeblendet. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass im Zuge dessen Daten an Vimeo übermittelt werden.
Soll das für alle Vimeo-Videos gelten, klicken Sie bitte auf "Dauerhafte Aktivierung".

Die BegaSummerSchool im Überblick

Wann?
28.07. bis 01.08.2025 und 04.08. bis 08.08.2025,
täglich 10:00 - 15:00 Uhr

Für wen?
Begabte und besonders interessierte Kinder und Jugendliche der Klassen 5 und 6

Kosten
Das Angebot ist für alle kostenfrei.

Abschlussveranstaltung & Ideenpräsentation
Freitag, 08.08.2024

Jetzt anmelden!

Dich erwarten einzigartige Ferien: Vernetze dich mit anderen engagierten Kindern und Jugendlichen und setzt euch für eure Herzensthemen ein! Mit viel Spaß und Kreativität übernimmst du gesellschaftliche Verantwortung und gestaltest die Zukunft aktiv mit.

Die Anmeldung für eine der beiden BegaSummerSchool-Wochen ist ab sofort möglich.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Hier anmelden für die BegaSummerSchool 2025!

Abschlussveranstaltung am 8. August 2025

In zwei Wochen BegaSummerSchool entwickeln die Kinder und Jugendlichen eigene Ideen rund um die 17 Nachhaltigkeitsziele. Die inspirierenden Ergebnisse der Hackathons werden auf einer großen Abschlussveranstaltung von den Teilnehmenden vorgestellt und diskutiert.

Eingeladen sind Eltern, Freunde und Familien sowie Vertreter:innen aus Politik und Wirtschaft und alle anderen Interessierten.